SodaStream Crystal Wassersprudler Test
Der SodaStream Crystal ist der Testsieger, der meist verkaufte Wassersprudler in Deutschland und auch mein…
Der SodaStream Penguin ist das Vorgängermodell des SodaStream Crystal. Insgesamt sind sich die beiden Modelle sehr ähnlich, die funktionieren beide sehr zuverlässig und nutzen die SodaStream Glaskaraffen. Die größten Unterschiede liegen in der Bedienung und dem Design. Auch der SodaStream Penguin bietet folgende Vorteile:
Den SodaStream Penguin bekommt man für ca. 115€ und ist somit etwas teurer wie der Crystal. Das verstehe ich nicht ganz und kann nicht nachvollziehen warum ein Nachfolger Modell mehr kostet als das etwas ältere.
Der SodaStream Penguin ist sehr gut verarbeitet und macht einen soliden Eindruck. Die Hartplastik Teile wackeln nicht und es steht auch nirgends etwas über oder ähnliches. Bei der Bedienung steht das Gerät fest auf dem Untergrund und macht was es soll. Über mehrere Jahre funktioniert der SodaStream Penguin zuverlässig und liefert leckeres Mineralwasser. Bei einigen Geräten soll ein leichtes Nachttropfen beim herausnehmen der Flaschen möglich sein, ich selber konnte das noch nicht feststellen und denke auch nicht das es, sollte es passieren, ein großes Problem ist.
Das Design des SodaStream Penguin wurde, wie der Name schon erahnen lässt, einem Pinguin nachempfunden. Ich finde SodaStream hat mit dem Penguin eine sehr gute Arbeit gemacht. Das Design ist zeitlos und macht, besonders im geschlossenen Zustand, einen sehr guten Eindruck.
Auch der SodaStream Penguin verwendet genau wie der SodaStream Crystal die Glaskaraffen von SodaStream. Diese halten das Mineralwasser länger frisch und können auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Der Nachteil der Glaskaraffen ist vor allem das relativ kleine Fassungsvermögen von nur 0,6 Liter, das reicht eigentlich nur für 2 Gläser, dann muss wieder gesprudelt werden. Deshalb sollte man sich noch ein paar weitere der Flaschen nachkaufen. Die PET Flaschen wie sie zum Beispiel beim SodaStream Cool verwendet werden haben haben einen weiteren Vorteil: sie können auch für unterwegs genutzt werden, da sie sehr robust sind. Die Glaskaraffen dagegen eignen sich eigentlich nur für den Hausgebrauch oder das Büro.
Die Bedienung des SodaStream Penguin ist nicht ganz so gut gelungen wie beim SodaStream Crystal. Da sich der Hebel zur Betätigung der Sprudelfunktion auf der Rückseite befindet muss das Gerät relativ gut zugänglich stehen. Es irgendwo in die Ecke der Küche zu stellen kann auf Dauer etwas nerven, wenn man dann immer seinen Arm verrenken muss um den Schalter zu drücken. Beim Crystal ist das mit einer von vorne erreichbaren Taste deutlich besser gelöst.
Von der Funktion an sich ist der SodaStream Penguin genau so gut wie das Nachfolgemodell. Auch beim Penguin lässt sich der Kohlensäuregehalt individuell einstellen und das ein- und aus-schrauben der Glaskaraffen geht ganz einfach.
Fazit
Insgesamt ist der SodaStream Penguin ein solider guter bis sehr guter Wassersprudler. Das einzige richtige Manko ist die etwas ungünstige Bedienung von hinten. Ansonsten macht der Penguin einen sehr guten Eindruck und funktioniert einwandfrei.
Da er allerdings knapp 20€ mehr kostet als der SodaStream Crystal gibt es ordentlich Abzug im Preis/Leistungsverhältnis und ich würde jedem empfehlen den Crystal zu kaufen. Es sei denn es wird besonders Wert auf das schöne Pinguin Design des SodaStream Penguin gelegt.