Trinkwasser Test selber machen

Ein Trinkwasser Test ist sehr teuer und muss in einem Labor durchgeführt werden um wirklich exakte Werte zu erhalten. Ein solcher Test lohnt sich für dich als Privatperson eigentlich nie da er mehrere hundert Euro kosten kann. Nur wenn du die Ergebnisse als Beweismittel vor Gericht benötigst würde ich dir einen solchen Trinkwasser Test empfehlen.

Die Trinkwasserqualität in Deutschland ist hervorragend und man kann das Wasser eigentlich überall bedenkenlos trinken, möchtest du trotzdem wissen was in deinem Leitungswasser ist und ob du es bedenkenlos trinken kannst? Es gibt eine Möglichkeit zumindest eine Tendenz der Qualität zu erhalten durch einen einfachen Trinkwasser Test direkt bei dir zu hause den du selber durchführen kannst.

Der Trinkwasser Test für den privaten Haushalt


Mit dem Watersafe Trinkwasser Test kannst du dein Trinkwasser selber und einfach zu hause testen. Der Test misst die 10 häufigsten Verunreinigungen von Frischwasser: Bakterien, Blei, Kupfer, Eisen, Chlor, PH, Wasserhärte (GH), Nitrite & Nitrate und Pestizide. Dieser Test ist sehr einfach durchzuführen und liefert nach wenigen Minuten die Ergebnisse.

Die Ergebnisse sind nicht zu 100% genau und es wird auch nicht alles gemessen, die wichtigsten Verunreinigungen werden aber tendenziell bewertet.

Blei: Alte Bleileitungen im Haus können der Grund für eine erhöhte Bleikonzentration im Wasser sein. Blei kann vom Körper nicht wieder ausgeschieden werden und kann zu erheblichen Schäden im Nervensystem führen.

Kupfer: In kleinen Mengen ist Kupfer ein wichtiger Nährstoff für den Körper, allerdings kann es bei grösseren Mengen (z. Bsp. durch beschädigte Kupferleitungen) zu Verdauungsstörungen wie Erbrechen führen.

Bakterien: Bakterienvergiftung sind oft nicht durch Geschmack, Geruch oder Aussehen erkenntlich. Überflutungen, Tier- oder Menschenausscheidungen, Insekten oder Nagetiere können oft zu einer bakteriellen Vergiftung von Wasser führen und sind für den Menschen sehr gefährlich.

Nitrite & Nitrate: Stark erhöhte Gülledüngung oder alte Kläranlagen können einen höheren Nitrateintrag ins Grundwasser verursachen.

Eisen: Grundwasser kann höhere Mengen von Eisen enthalten, welche schwer lösliche rotbraune bis schwarze Oxidhydrate auf Oberflächen bilden können.

pH Wert: Der pH Wert von Trinkwasser sollte zwischen 6.5 und 9.5 liegen.

Das deutsche Leitungswasser hat eine sehr gute Qualität, trotzdem kann es immer wieder zu Verunreinigungen kommen, besonders bei älteren Hausanlagen. Hast du die Befürchtung das dein Leitungswasser nicht von optimaler Qualität ist eignet sich ein solcher Trinkwasser Test definitiv.



Was du tun solltest wenn dein Wasser verunreinigt ist

Wenn du durch den Trinkwasser Test feststellst das dein Wasser Fremdstoffe beinhaltet solltest du unbedingt mit deinem Vermieter reden und auch deinen örtlichen Wasserversorger informieren. Um die Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen eignet sich ein Wasserfilter optimal.

Die häufigsten Verunreinigungen im Leitungswasser sind Schwermetalle wie zum Beispiel Blei das durch die Rohrleitungen in das Wasser kommen. Diese Moleküle werden durch den Wasserfilter entfernt und du kannst dein Leitungswasser wieder genießen.